Cubiktafeln zur Berechnung des cubischen Inhaltes von Rundholz, Schnittmaterial, besäumten und bezimmerten Bauholz und anderen vierkantigen Körpern im metrischen Maasse. (Kubiktafeln). 2. Aufl. Leipzig, Weigel, o. J. (ca. 1886). Kl.-8°. (8), 104, 67, (5) S. OPbd. m. Lwd.-Rckn. - Gering bestoßen.
Die Geometrie der Volksschule. Ausgabe I u. II. (in 1 Band). Anleitung zur Ertheilung des geometrischen Unterrichts, durchweg auf das Princip der Anschauung gegründet. Ausgabe I: Für Lehrer und zum Gebrauche in Seminaren. Ausgabe II: Für die Hand der Schüler. 4. u. 6. Aufl. M. in den Text eingedr. Figuren. Kassel, Bacmeister, 1880. Gr.-8°. XII, 108, 44 S. Hlwd. d. Zt. - Etw. berieben, bestoßen, Papier braun, brüchig u. stockfl., 2 lose Seiten.
Logarithmisch-trigonometrisches Handbuch. 55. Aufl. 16. Abdruck. Bearb. v. C. Bremiker. Berlin, Weidmann, 1872. XXXII, 575 S. Hlwd. d. Zt. - Etw. berieben, bestoßen u. fleckig.
Blitz-Rechner. Eilenburg, Offenhauer, o. J. (ca. 1913). Kl.-8°. (16), 100 S. OHlwd. - Etw. bestoßwen u. abgegriffen.
Beispiele und Aufgaben zur Algebra. Für Gymnasien, Realschulen und zum Selbstunterricht. 9. Aufl. Darmstadt, Diehl, 1870. IV, 96 S. Hlwd. d. Zt. - Etw. bestoßen u. fleckig, einige Bleistift-Markierungen.
Leben und Zahl. Heft 1, 2 u. 3. Erstes, zweites und drittes Schuljahr. (3 Hefte). Bearb. von einem Ausschuß der Gewerkschaft Lehrer und Erzieher im FDGB Leipzig. M. z. T. farbigen Illustr. von Hanne Both. Berlin/Leipzig, Volk u. Wissen, 1948. 56; 64; 72 S. Ill. OBrosch. - Berieben, bestoßen etw. abgegriffen.
Fröhliche Arbeit im Rechenunterricht der Volksschule. Wege und Winke zur Gestaltung eines lebensvollen Rechenunterrichts. Lehrerbuch. 2. geänd. u. verm. Aufl. M. Abb. Langensalza, Beltz, 1933. Gr.-8°. VIII, 170 S. Brosch.
Allen dreyen Haupt-Ständen nöthige Rechen-Stunden darinnen So wohl die gedoppelte Regel Detri, nehmlich Regula quinque directa und indirecta vel conversa, als auch Zinß- oder Interesse- Rabatt- Zeit- oder Termin- Licitation- oder Subhastation- Thara- Fusti- Gewinn- und Verlust- Stich- oder Baratt- Gesellschafft- Erbtheil- Factorey- Cassir- Reduction- Gemeine- und Haupt- Wechsel- Alligation- Coeci- und Falsi-Rechnung auf das deutlichste und einfältigste erkläret und abgehandelt sind; Anbey ist...
Über die Anwendung des Endlichen Akzeptors auf das Zeichenerkennungsproblem. Dissertation zur Erlangung des akad. Grades eines Doktor-Ingenieurs. Universität Karlsruhe, Fakultät für Elektrotechnik. Karlsruhe/Erlangen, 1969. 154 S. OBrosch. *Erste Ausg.
Mathematik Dynamischer Systeme. (Mathematics of Dynamical Systems). Ein Lehrbuch der modernen Mathematik für Ingenieure. Dt. v. U. Forster u. R. Unbehauen. M. 17 Bildern. München/Wien, Oldenbourg, 1971. Gr.-8°. 661, (3) S. OPbd. - Leicht bestoßen.
Leitfaden für den Unterricht in der Planimetrie. 5. verm. u. verb. Aufl. M. vielen in den Text gedruckten Fig. Cassel, Hühn, 1894. XIV, 116, (2) S. Hlwd. d. Zt. - Berieben, bestoßen, gelockert, 1 S. lose, einige Seiten beschrieben bzw. bekritzelt.
Nichtlineare Regelungen. 3 Bände. I: Grundlagen und Harmonische Balance. II: Anwendung der Zustandsebene. III: Ljapunow-Theorie und Popow-Kriterium. M. 90, 64, 38 Bildern. München/Wien, Oldenbourg, 1969/1970. 152; 104; 108 S. OKt. (Methoden der Regelungstechnik. Hrs. v. Otto Föllinger u. Hans Sartorius). *Erste Ausg.
Goethes Philsophie aus seinen Werken. Ein Buch für jeden gebildeten...
Die Kunst des alten Orients. (Ägypten. Vorderasien). M. zahlr. Abb. z....
Thomas Münzer (Müntzer). Ein deutsches Schicksal. M. 8 Tafeln. Berlin,...
Deutsche Chansons. (Brettl-Lieder). Von Bierbaum, Dehmel, Falke, Finckh,...