Gedichte. Vorwort von Otto Schulze-Elberfeld. 2. Aufl. (7) farbige (mont.) Abbildungen von Sulamith Wülfing. Wuppertal-Elberfeld, Sulamith Wülfing-Verl., 1931. 4°. Ill. OHlwd. (Sulamith Wülfing Bd. II). - Etw. berieben, bestoßen u. fleckig.
Gelegenheitsgedichte. Zum Besten des sächsischen Pestalozzivereins und der Wittwenkasse des pädagogischen Vereins zu Dresden. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Leipzig, Klinkhardt, 1875. (4), 222 S. HLwd. d. Zt. - Berieben, bestoßen, gelockert, Rckn. überklebet.
Deutsche Gedichte der klassischen Zeit. Ausgew. u. herausgegeben von Lambert Schneider. Heidelberg, Schneider, 1955. 343, (1) S. OLdr. m. goldgepr. Rt. u. ill. OU. (Bücher der Weltliteratur).
Horoskop gefällig? Verse in Dur und Moll. Hrsg. (u. Nachw.) v. Hilde Arnold. 1. Aufl. Illustr. von Peter Nagengast. Berlin, Eulenspiegel, 1977. 106, (2) S. Ill. OPbd.
Deutsche Gedichte des 16. und 17. Jahrhunderts Renaissance und Barock). Herausgegeben von Werner Milch. Heidelberg, Schneider, 1954. 359, (1) S. OLdr. m. goldgepr. Rt. u. ill. OU. (Bücher der Weltliteratur). - Schutzumschl. etw. lädiert u. m. hinterl. Fehlstelle.
Gesammelte Gedichte. 15.-20. Tsd. der Gesamtausgabe. Jena, Diederichs, 1936. 172 S. OLwd. m. O-Schutzumschlag. - Schutzumschl. etw. lädiert.
Gesammelte Gedichte. 21.-25. Tsd. der Gesamtausgabe. Jena, Diederichs, 1940. 172 S. OLwd. m. O-Schutzumschlag. - Schutzumschl. etw. lädiert, N.a.V..
Die Fenster gehen nach innen auf. Gedichte. Fotos von Simone Eigen. Frankfurt am Main, AZ-Verl. (WilliHau), 1980. 96 S. Ill. OKt. *Erste Ausg.
Bornholm II. Gedichte. 2. Aufl. Berlin/Weimar, Aufbau, 1989. 102, (2) S. Opbd. m. ill. OU. (Sabine Grzimek). - Schutzumschl. etw. lädiert, mit überklebtem Einriß.
Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. M. e. Nachbem. v. Helmut Hirsch. M. Reproduktionen nach Radierungen von Max Slevogt. Berlin, Der Morgen, 1977. 146, (2) S. OPbd. im OSchub.
Oesterreichisches Dichterbuch. Eine Anthologie. 3. Ausgabe. M. einem Titelbilde. Wien, Kosel, 1897. (8), 122, (16) S. OLwd. m. Goldpr. u. Goldschn. - Etw. berieben u. bestoßen. *Gedichte von Maria Stona, Sophie Zellner, Ottilie Bibus, Carola Bruch-Sinn, Anna Cador, Marianne Eggersberg, Amalie von Felbinger-Wlassak, Eugenie delle Grazie, Agnes Griessler, Margarethe Halm, Ella Hruschka, Josephine Knorr, Marie Kotzian u.v.a.
Der Knospengrund. Gedichte. 4.-6. Tsd. München, Kösel & Pustet, 1929. 136 S. Ill. OHlwd. - Etw. bestoßen.
Gedichte. Eine Auswahl, besorgt von Martin Gerbert. Stuttgart, Hädecke, 1925. 67, (5) S. OHlwd. m. OU. (Die schöne Reihe). - Leicht bestoßen, Schutzumschl. leicht lädiert.
Hirtengedichte. Lateinisch und Deutsch. Deutsch v. Theodor Haecker. 2. Aufl. Leipzig, Hegner, 1936. 82 S. OLwd. m. OU. - Umschl. etw. lädiert u. abgegriffen, etw. bestoßen u. stockfl.
Epigramme und Sprüche. Hrsg. von Margarete Morgenstern. 10.-17. Tsd. M. e. Bildnis nach einer Büste von Hans Wildermann. München, Piper, 1922. 174, (2) S. OLwd. - Gering bestoßen, Rckn. blass, St. a. Innend.
Immer sind wir im Wandel. Gedichte. Hrsg. v. seiner Frau und seinen Freunden. Geleitw. v. Fritz Hofmann. M. 1 Portr. u. 1 Abb. O. O., 1978. 160 nn S. OBrosch. *Der 1977 verstorbene Verfasser war Lehrer u. Erzieher am Gymnasium Hofgeismar. Handschriftl. Widm. der Frau des Verf. vor d. Titel.
(Dichtungen). Herausgegeben von Franz Pfeiffer. (Lieder. Leich. Sprüche). 5. Aufl. Hrsg. v. Karl Bartsch. Leipzig, Brockhaus, 1877. LXIV, 344 S. OLwd. (Deutsche Classiker des Mittelalters. Band 1). - Etw. bestoßen, vord. Innengel. etw. geplatzt, Ob. Kap. leicht beschädigt.
Kuttel-Daddeldu. 6.-15. Tsd. M. 25 Zeichnungen von Karl Arnold. München, Wolff, 1924. 118, (8) S. Ill. OPbd. - Rücken fehlt zu 2/3, N. u. St. v. T.
Kuttel-Daddeldu. 19.-23. Tsd. M. 25 Zeichnungen von Karl Arnold. Berlin, Rowohlt, 1930. 118, (8) S. Ill. OPbd. - Etw. bestoßen, Rckn. erneuert.
Der Spielmann ein Jahrbuch deutscher Dichtung. M. Bildern von Franz Stassen u. Buchschmuck von Hermann Hirzel. Berlin, Fischer & Franke, 1902. (6), 552, (6) S. Ill. OLwd. (Franz Stassen). - Minimal bestoßen. *Enthält Gedichte von August Trinius, Christian Morgenstern, Stephan Zweig, Hugo Salus, August Sturm, Ernst Stadler, Mela Escherich, Richard von Kralik, Maurice von Stern u.v.a.
Goethes Philsophie aus seinen Werken. Ein Buch für jeden gebildeten...
Die Kunst des alten Orients. (Ägypten. Vorderasien). M. zahlr. Abb. z....
Thomas Münzer (Müntzer). Ein deutsches Schicksal. M. 8 Tafeln. Berlin,...
Deutsche Chansons. (Brettl-Lieder). Von Bierbaum, Dehmel, Falke, Finckh,...